Industrie Saugroboter

In vielen Haushalten ist der Saugroboter schon zu einem festen Alltagshelfer geworden. Sie können vielschichtig eingesetzt werden und ersparen einen herkömmlichen Staubsauger komplett.

In Industrie und Firmen ist ein Saugroboter selten zu finden – zu vielschichtig sind die Herausforderungen und die Akzeptanz. Dabei kann ein Saugroboter die lästige Arbeit auch in der Werkstatt, der Halle oder dem Büro für Sie übernehmen.

Worauf Sie achten müssen und welche geeigneten Modelle es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Saugroboter für die Industrie haben sehr spezielle Anforderungen

Industrie Saugroboter – die besonderen Anforderungen

Grundsätzlich handelt es sich bei industriellen Räumen um größere Flächen, als in einem Haushalt. Auch die Größe des Schmutzes sollte vorher genauestens bedacht sein, um sich für den passenden Roboter entscheiden zu können. Um einen Saugroboter für die Industrie nutzen zu können, muss dieser einige Anforderungen erfüllen.

Übersicht der wichtigsten Punkte für einen industriellen Saugroboter:

  • Lange Laufzeit: Eine lange Laufzeit verspricht, dass der Saugroboter sich um jegliche Verschmutzungen kümmern kann. Wie lange jedoch ein Roboter funktionsfähig sein muss, bevor der Akku entladen ist, hängt von der Größe der zu reinigenden Fläche ab.
  • Besonders gut für große Flächen geeignet: Achten Sie beim Kauf darauf das der Saugroboter für die jeweilige Größe Ihrer Firmenfläche geeignet ist. Soll der Roboter sich um eine sehr große Fläche kümmern, ist es ratsam mehrere anzuschaffen, um eine flächendeckende Reinigung zu gewährleisten.
  • Hohe Saugkraft: Unabhängig von der Größe des Schmutzes muss ein für die Industrie geeigneter Saugroboter eine hohe Saugkraft besitzen. Ein Roboter, der in der Industrie eingesetzt wird, muss zwischen 2.000 und 5.000 Pa (Pascal) Saugleistung aufweisen.
  • Für groben Schmutz geeignet: Je nach Art der Verschmutzungen, die in Ihrer Firma entstehen, gibt es unterschiedliche Modelle von Saugrobotern. Betreiben Sie einen Friseursalon, muss der Roboter mit kleinerem Schmutz zurechtkommen. Handelt es sich bei Ihrem Unternehmen um eine große Produktionshalle, ist es besonders wichtig das er mit gröberen Verunreinigungen klarkommt.
  • Großer Schmutzbehälter: Um eine vollständige Reinigung der Fläche zu garantieren, benötigt der Roboter einen großen Behälter, um den Schmutz aufnehmen zu können. Ein Richtwert ist hier zwischen 0,5 – 3 Liter.
  • Ein angenehmer Geräuschpegel: Besonders in Büros darf der Saugroboter im Betriebszustand nicht zu laut sein. Damit Ihre Angestellten einen angenehmen Arbeitsalltag führen können, muss der Roboter im Bereich von 50 bis 65 Dezibel liegen.

Industrie Saugroboter für Büros, Werkstätten & Hallen

Suchen Sie im Internet nach einem Saugroboter für Ihr Unternehmen, erhalten Sie unendlich viele Kaufvorschläge. Bei dieser Menge an Informationen, ist es besonders schwer sich für eines der Modelle zu entscheiden. Da nicht jeder die Zeit hat, sich ausführlich mit der Thematik zu beschäftigen, werden Ihnen hier zwei der beliebtesten industriegeeigneten Roboter vorgestellt.

Saugroboter für Werkstatt & Hallen: Makita DRC200Z

Mit dem Modell DRC200Z stellt Makita einen intelligenten Saugroboter für die industrielle Benutzung bereit. Überzeugen kann dieser durch seine lange Akkulaufzeit. Durch das Einfügen eines zweiten Akkus verlängert sich die Laufzeit auf bis zu 200 Minuten. Damit besitzt er die Fähigkeit, eine Fläche von bis zu 500 m² von jeglichen Verschmutzungen zu reinigen.

Seine mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine individuelle Anpassung der Laufzeit, mithilfe der Timer-Funktion. Diese Einstellungen lassen sich aber auch ohne Fernbedienung direkt am Gerät eingeben.

Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Sie den Roboter für 1, 3 oder 5 Stunden saugen lassen können. Zwei Saugmodi erlauben es zwischen einem Zufallsmodus und einem manuell einstellbaren Saugmuster zu entscheiden.

Ein und ausstellbare Akustiksignale, geben Ihnen Bescheid, wenn etwas mit dem Roboter nicht stimmt oder er eine Wartung benötigt. Für beide eingesetzten Akkus gibt es jeweils eine Akkuanzeige, die Aufschluss über die jeweilige Kapazität gibt.

Durch die Ausstattung von sechs Infrarot-Sensoren kann der Roboter Treppen und andere Hindernisse kinderleicht erkennen und umgehen. Zusätzlich besitzt er noch zwei Radsensoren. Diese ermöglichen eine automatische Abschaltung, sobald der Roboter im Betriebszustand von einer Person hochgehoben wird oder sich auf einem Hindernis festgesetzt hat.

In seinem Inneren befindet sich eine 2,5 Liter große Sammelbox und ein Feinfilter. Damit wird gewährleistet, dass der Saugroboter genügend Verunreinigungen aufnehmen kann, ohne andauernd gewartet werden zu müssen. Um die Staubbox säubern und leeren zu können, benötigen Sie nur wenige einfache Handgriffe.
Da der Roboter ohne Akku und Ladegerät versendet wird, müssen Sie diese separat kaufen. Besitzen Sie schon kompatible 18V Akkus von Makita, können Sie diese problemlos in den Roboter einsetzen. Die 18V Akkus von Makita sind mit mehr als 100 Geräten kompatibel und können in einem Makita Power Source Kit erworben werden.

Vorteile:
– Lange Akkulaufzeit von maximal 200 Minuten
– Flächendeckendes Saugen bis zu 500 m²
– Fernbedienung und Timer-Funktion
– Eine LED Akku-Kapazitätsanzeige
– 6 Infrarot-Sensoren und 2 Radsensoren, für eine optimale Bewegungsfreiheit.
– Seine Bürsten reinigen mühelos auch die Ecken.
– 2,5 Liter große Staubbox
– Preislich unter 1000 €
– Makita Akkus aus Akkuschraubern & anderem Werkzeug können genutzt werden

Makita Akku-Saugroboter DRC200Z
  • Unabhängige Kehrmaschine für gewerbliche und industrielle Anwendungen bis zu 500 m2
  • Ausgestattet mit Ultraschall- und Stoßfängersensoren zur Erkennung von Hindernissen und Abgründen
  • Zwei Programme: Zufall und Muster
  • Drei Bürsten für groben Schmutz und Saugkraft für feinen Schmutz
  • Energieeffizient durch bürstenlosen Motor: Arbeitszeit 240 Minuten mit BL1850

Saugroboter für das Büro:  Roborock S7 MaxV Ultra

Der S7 MaxV Ultra von Roborock vereint ein edles Design mit unentbehrlicher Leistung. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 180 Minuten erbringt er eine Flächenleistung von bis zu 300 m².

Gegenstände, die gerne mal im Haushalt herumliegen, erkennt der Roboter mühelos. Sein strukturiertes 3D-Licht-Scannersystem misst präzise die Positionen und Größen von Hindernissen. Dabei sorgt der S7MaxV Ultra sowohl in dunklen als auch in hellen Räumen für eine optimale Säuberung, egal zu welcher Tageszeit. Der Einsatz von maschinellem Lernen und einer speziellen Prozessortechnik, ermöglichen es dem Saugroboter Gefahren ausfindig zu machen, um individuell auf diese zu reagieren.

Während des Reinigungsvorgangs registriert der Roboter Möbel und deren unterschiedlichen Positionen im Raum. In der zugehörigen App erscheinen all Ihre aufgezeichneten Möbel in virtueller Form. Um einzelne Bereiche gezielt zu reinigen, tippen Sie in der App einfach auf Ihr Wunschgebiet.

Eine ausgiebige Reihenfolge der Reinigung wird automatisch vom Roboter berechnet. Mithilfe der Möbelerkennung kann der S7 MaxV Ultra sich ein Bild des Raumes schaffen und spezifische Zimmer anhand der Möbel erkennen. Die Saugleistung und die Intensität des Schrubbens werden während des Reinigungsvorgangs intuitiv angepasst.

Mit seiner verbesserten Schwebebürste wirkt er dem Verheddern von Haaren und anderen robusten Materialien effektiv entgegen. Sein ausgeklügelter Mehrebenen-Schwebemechanismus passt sich an alle unterschiedliche Arten von Untergründen an.

Mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern kann der S7MaxV Ultra optimale Mengen an Schmutz aufnehmen. Entleeren oder reinigen müssen Sie den Roboter nicht. Das macht er ganz automatisch an der mitgelieferten Basisstation.

Geht dem Saugroboter der Akku aus, bewegt dieser sich automatisch zur Basisstation und füllt dort seine Reserven wieder auf. Auch seinen integrierten Wassertank befüllt er ganz einfach selbst an der Station. Manuell muss nur der Beutel des Staubbehälters gewechselt werden.

Vorteile:
– Eine Akkulaufzeit bis zu 180 Minuten
– Flächendeckende Reinigung bis zu 300 m².
– Automatisches erkennen und ausweichen von Gegenständen dank 3D-Licht Scanner.
– Möbelerkennung und virtuelle Angabe der gewünschten Reinigung.
– Robuste Schwebebürste, die für alle Böden geeignet ist.
– Fast komplett automatische Reinigung, Leerung und Aufladung.

Angebot
roborock S7 Pro Ultra 5100Pa Staubsauger Roboter mit Selbstwaschend/Selbstnachfüllend/Selbstentleerend/Selbstreinigend Dock, Saugroboter verbunden durch Alexa/APP 3D-Mapping(Upgrade S7)
  • [Reinigen ohne Hände] Der roborock S7 Pro Ultra Saugroboter ist ein riesiges Upgrade gegenüber dem roborock S7 wischroboter. Mit einer intelligenten Entsorgungsstation von beispiellosem Komfort für die automatische Staubsammlung, das automatische Nachfüllen von Wasser und die automatische Wischmoppreinigung bietet es ein äußerst bequemes und völlig freihändiges Reinigungserlebnis.
  • [Selbstentleerung & Selbstbefüllung] Die Entleerungsstation ist mit der neusten Entleerungsmethode mit 2,5L Staubbeuteln ausgestattet und kann bis zu einmal alle 7 Wochen gereinigt werden. Zusätzlich unterstützt die Station das automatische Nachfüllen des Wassertanks (3L Wassertank/2,5L Dirty Tank) des roborock S7 Pro Staubsauger Roboter, was eine Reinigungsfläche von 300 Quadratmetern ermöglicht.
  • [5100Pa Saugkraft] Der roborock S7 Pro ultra saugroboter mit wischfunktion hat eine starke Saugkraft von 5100 Pa, was mehr als doppelt so hoch ist wie die des S7 oder S6 MaxV. Mit dem konstanten Druck von 600 g und 3000 Schrubben pro Minute Schallreinigung, um Staub und Schmutz mühelos zu entfernen. Ausgestattet mit einer Gummibürste beseitigt der roborock S7 Pro saug und wischroboter das Problem von verhedderten Haaren.
  • [Vollautomatische Reinigung] Die selbstentleerende Station reinigt den Mop automatisch mit 600 Scheuertouren pro Minute und hebt ihn dann 5 mm nach außen, um ihn auf natürliche Weise zu trocknen und Gerüche und Bakterien zu vermeiden. Außerdem kann sich die Station automatisch selbst reinigen, sodass Sie nur die Filter regelmäßig reinigen müssen.
  • [Intelligente LIDAR-Navigation] Der roborock S7 Pro saug und wischroboter nutzt die intelligente LIDAR-Navigation, um das Haus in 3D genau abzubilden und unterstützt dabei virtuelle Wände und No-Go-Bereiche und speichert bis zu 4 verschiedene Karten. Mit der roborock APP können Sie die Saugkraft, die Vibrationsintensität, den Wasserdurchfluss und vieles mehr einstellen. Auch eine Sprachsteuerung ist möglich.

Industrie Saugroboter: Unser Fazit

Egal welche Form eines Unternehmens Sie führen, ein Saugroboter gewährleistet eine Sauberkeit, die für Sie und Ihre Mitarbeiter ein optimales Arbeitsumfeld schafft. Die vorgestellten Marken liefern eine weite Breite an verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, um Ihren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. Entscheiden Sie sich noch heute für einen Saugroboter und sagen Sie dem Schmutz auf Wiedersehen!